Ich ernähre mich ja nach der 8/16 Regel, also innerhalb von 8 Stunden meine 2-3 Mahlzeiten einnehmen und 16 Stunden nichts essen. Das heißt für mich z. B. um 10.00 Uhr Frühstück, um 14.00 Uhr Mittag und um 18.00 Uhr Abendessen, dann folgen die 16 Stunden des „Fastens“. Ich schaffe das natürlich nicht immer, aber ich gebe mir große Mühe so konsequent wie möglich zu mir zu sein.
Zum Frühstück gibt es meistens einen Obstmix. Ich bevorzuge Bananen und mixe diese zusammen mit Ingwer und anderen Früchten und Beeren (die so gerade da sind) zusammen mit Haferflocken (Fein), Wasser und einer pflanzlichen Milch wie z. B. Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch, Hanfmilch… wird alles zu einem flüssigen Brei mit ca. 500-600ml gemixt und getrunken oder als Müsli gegessen.
Hier kann man mit verschiedenen Früchten experimentieren. Ich habe auch schon mal Leinsamen oder Chiasamen beigemischt oder von Kanne Enzym-Fermentgetreide (enthält Vitamin B12, siehe unten).
Natürlich schlucke ich auch jeden Morgen meine Nahrungsergänzung dazu gehören meine Spiruletten, Multi Vitamin Komplex, Spurenelemente Komplex und bei Bedarf noch ein paar andere, je nachdem was so ansteht, aber meine Basis Nahrungsergänzung nehme ich immer.
Das ganze wird dann noch mit dem Vitalizer (Biophotonen Innovation) vitalisiert, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen und dann lass ich es mir schmecken.
Mir gibt dieses Frühstück auch immer Energie und es hält auch einige Stunden an, wobei das auch eine Gewohnheitssache ist, am Anfang war die Umstellung schon etwas schwierig, aber so ist es ja mit vielen Dingen. Übrigens lässt sich so ein „Frühstück“ auch gut mit auf die Arbeit oder zu Schule mitnehmen.
Am Mittwoch den 04.09.2019 stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren aktuellen Ernährungs-Bericht vor (siehe www.who.int). Zum einen geht es um den…
Eine kleine Übersicht zur Orientierung: Naschen und Süßen Kokosraspeln Stevia Ungeröstete, ungesalzene Nüsse wie Cashewskerne, Erdmandeln, Haselnusskerne, Mandeln, Muskatnuss, Paranüsse,…
Wissenschaftler der TU und der Ludwig-Maximilian Universität München haben herausgefunden, dass bestimmte Gewürze die Darmschleimhaut positiv stimulieren. Der Magen-Darm-Trakt wird…
Ich ernähre mich ja nach der 8/16 Regel, also innerhalb von 8 Stunden meine 2-3 Mahlzeiten einnehmen und 16 Stunden nichts essen. Das heißt für mich z. B. um 10.00 Uhr Frühstück, um 14.00 Uhr Mittag und um 18.00 Uhr Abendessen, dann folgen die 16 Stunden des „Fastens“. Ich schaffe das natürlich nicht immer, aber ich gebe mir große Mühe so konsequent wie möglich zu mir zu sein.
Zum Frühstück gibt es meistens einen Obstmix. Ich bevorzuge Bananen und mixe diese zusammen mit Ingwer und anderen Früchten und Beeren (die so gerade da sind) zusammen mit Haferflocken (Fein), Wasser und einer pflanzlichen Milch wie z. B. Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch, Hanfmilch… wird alles zu einem flüssigen Brei mit ca. 500-600ml gemixt und getrunken oder als Müsli gegessen.
Das ganze wird dann noch mit dem Vitalizer (Biophotonen Innovation) vitalisiert, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen und dann lass ich es mir schmecken.
Mir gibt dieses Frühstück auch immer Energie und es hält auch einige Stunden an, wobei das auch eine Gewohnheitssache ist, am Anfang war die Umstellung schon etwas schwierig, aber so ist es ja mit vielen Dingen. Übrigens lässt sich so ein „Frühstück“ auch gut mit auf die Arbeit oder zu Schule mitnehmen.
Verwandte Beiträge
Meine Empfehlung und Lebenseinstellung ist immer einen ausgeglichenen Weg zu gehen und das trifft auf alle Lebensbereiche zu, auch auf…
Am Mittwoch den 04.09.2019 stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren aktuellen Ernährungs-Bericht vor (siehe www.who.int). Zum einen geht es um den…
Eine kleine Übersicht zur Orientierung: Schokolade, Chips & Co. Zucker, Traubenzucker, Honig, Fruchtzucker, Süßstoffe, Sirup Schokolade, Müsliriegel, Kekse, Waffeln, Pfannkuchen,…
Eine kleine Übersicht zur Orientierung: Naschen und Süßen Kokosraspeln Stevia Ungeröstete, ungesalzene Nüsse wie Cashewskerne, Erdmandeln, Haselnusskerne, Mandeln, Muskatnuss, Paranüsse,…
Wissenschaftler der TU und der Ludwig-Maximilian Universität München haben herausgefunden, dass bestimmte Gewürze die Darmschleimhaut positiv stimulieren. Der Magen-Darm-Trakt wird…