Meine Empfehlung und Lebenseinstellung ist immer einen ausgeglichenen Weg zu gehen und das trifft auf alle Lebensbereiche zu, auch auf die Ernährung. Extreme, welcher Art auch immer versuche ich zu vermeiden. Beim Thema Rohkost Ernährung empfehle ich ganz klar mehr Rohkost in seine Ernährung einzubauen, aber nicht sich ausschließlich vegan zu ernähren.
Außerdem empfehle ich natürliche Nahrungsergänzung, die auch zu meiner täglichen Ernährung gehört. Eine Grundversorgung an Vitaminen, essentiellen Spurenelementen, Nährstoffen und essentiellen Fettsäuren halte ich für sehr wichtig, daher gebe ich auch hier in meinem Blog einige Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel.
Ich habe auch kein Problem damit tierische Erzeugnisse wie z. B. Eier, Fetakäse oder Honig zu essen. Ich esse auch Fisch und ab und zu Hähnchen oder Pute z. B. als Beilage im Salat (Salat mit Putenstreifen oder Thunfischsalat). Und selbstverständlich gibt es auch mal die „Ausnahme“ und man isst mal eine Pizza oder einen Burger, wenn das die Ausnahme bleibt, sollte das für unseren Körper und unsere Gesundheit kein großes Problem darstellen. Und nicht zu vergessen, das ich ab und zu auch mal Alkohol genieße z. B. einen guten schottischen Whisky (Scotch).
Nahrungsmittel die man vermeiden sollte
Es gibt Nahrungsmittel, die man meiden oder vermeiden sollte so gut es geht, dazu zählen für mich z. B. weißer Industriezucker, Weizenmehlprodukte, Kuhmilch, stark verarbeitete Nahrungsmittel mit vielen undefinierbaren Zusatzstoffen, Öl und Fett das durch industrielle Verarbeitung so stark verändert wurde, das es dem Körper mehr schadet als nützt. Auf einzelne Punkte wie Zucker, Weizen, Kuhmilch und Öl gehe ich in meinem E-Book weiter ein.
Gesundheit hat auch etwas mit Lebensfreude zu tun daher sollte Essen auch Freude machen und nicht einfach eine traurige Lebensmittelzufuhr sein, in der Hoffnung damit gesund zu bleiben. Für die Gesundheit gibt es keine Garantie, aber man kann selbst viel dafür tun und dafür sollte man auch die Selbstverantwortung übernehmen.
Vegetarier und Veganer
Ich kann Menschen die aus Überzeugung und Tierliebe auf tierische Produkte verzichten durchaus verstehen, schließlich war die Ausbeutung von Tieren, die Massenzuchthaltung und die Qualen die manchen Tieren angetan werden vom „Schöpfer“ des Lebens so nicht vorgesehen, wenn man an eine mächtige Intelligenz glaubt, die hinter der ganzen Ordnung und Genialität steckt, die wir um uns herum sehen, was für mich absolut logisch erscheint und nichts mit Religion zu tun haben muss, aber das ist ein anderes Thema…
Wenn man sich also vegetarisch oder vegan ernähren möchte, sollte man sich um so intensiver mit dem Thema Ernährung beschäftigen und entsprechende natürliche Nahrungsergänzungsmittel in seine tägliche Ernährung einbauen, damit man keine Probleme mit Mangelerscheinungen bekommt. Ein Problem der Mangelerscheinung sehe ich unter anderem darin, das durch die moderne Landwirtschaft und vor allem das verwenden von Dünger, Wachstumsbeschleunigern, Spritzmitteln gegen Schädlinge, sowohl der Erdboden als auch das Gemüse und die Früchte nicht mehr die Vitamine und Nährstoffe beinhalten, wie noch vor 50 oder 100 Jahren.
Das man Früchte und Gemüse unreif erntet, es behandelt um es haltbarer zu machen, hunderte oder tausende von Kilometer weit transportiert, trägt ebenfalls dazu bei, das den Lebensmittel wichtige Vitamine und Nährstoffe fehlen, eine zusätzliche Nahrungsergänzung erscheint mir aufgrund dieser Tatsachen mehr als notwendig.
Fazit: Beim Thema gesunde Ernährung mit Rohkost sollte man ausgeglichen sein, Selbstverantwortung übernehmen und sich ausführlich aus zuverlässigen Quellen informieren.
Am Mittwoch den 04.09.2019 stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren aktuellen Ernährungs-Bericht vor (siehe www.who.int). Zum einen geht es um den…
Eine kleine Übersicht zur Orientierung: Naschen und Süßen Kokosraspeln Stevia Ungeröstete, ungesalzene Nüsse wie Cashewskerne, Erdmandeln, Haselnusskerne, Mandeln, Muskatnuss, Paranüsse,…
Wissenschaftler der TU und der Ludwig-Maximilian Universität München haben herausgefunden, dass bestimmte Gewürze die Darmschleimhaut positiv stimulieren. Der Magen-Darm-Trakt wird…
Meine Empfehlung und Lebenseinstellung ist immer einen ausgeglichenen Weg zu gehen und das trifft auf alle Lebensbereiche zu, auch auf die Ernährung. Extreme, welcher Art auch immer versuche ich zu vermeiden. Beim Thema Rohkost Ernährung empfehle ich ganz klar mehr Rohkost in seine Ernährung einzubauen, aber nicht sich ausschließlich vegan zu ernähren.
Außerdem empfehle ich natürliche Nahrungsergänzung, die auch zu meiner täglichen Ernährung gehört. Eine Grundversorgung an Vitaminen, essentiellen Spurenelementen, Nährstoffen und essentiellen Fettsäuren halte ich für sehr wichtig, daher gebe ich auch hier in meinem Blog einige Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel.
Ich habe auch kein Problem damit tierische Erzeugnisse wie z. B. Eier, Fetakäse oder Honig zu essen. Ich esse auch Fisch und ab und zu Hähnchen oder Pute z. B. als Beilage im Salat (Salat mit Putenstreifen oder Thunfischsalat). Und selbstverständlich gibt es auch mal die „Ausnahme“ und man isst mal eine Pizza oder einen Burger, wenn das die Ausnahme bleibt, sollte das für unseren Körper und unsere Gesundheit kein großes Problem darstellen. Und nicht zu vergessen, das ich ab und zu auch mal Alkohol genieße z. B. einen guten schottischen Whisky (Scotch).
Nahrungsmittel die man vermeiden sollte
Es gibt Nahrungsmittel, die man meiden oder vermeiden sollte so gut es geht, dazu zählen für mich z. B. weißer Industriezucker, Weizenmehlprodukte, Kuhmilch, stark verarbeitete Nahrungsmittel mit vielen undefinierbaren Zusatzstoffen, Öl und Fett das durch industrielle Verarbeitung so stark verändert wurde, das es dem Körper mehr schadet als nützt. Auf einzelne Punkte wie Zucker, Weizen, Kuhmilch und Öl gehe ich in meinem E-Book weiter ein.
Gesundheit hat auch etwas mit Lebensfreude zu tun daher sollte Essen auch Freude machen und nicht einfach eine traurige Lebensmittelzufuhr sein, in der Hoffnung damit gesund zu bleiben. Für die Gesundheit gibt es keine Garantie, aber man kann selbst viel dafür tun und dafür sollte man auch die Selbstverantwortung übernehmen.
Vegetarier und Veganer
Ich kann Menschen die aus Überzeugung und Tierliebe auf tierische Produkte verzichten durchaus verstehen, schließlich war die Ausbeutung von Tieren, die Massenzuchthaltung und die Qualen die manchen Tieren angetan werden vom „Schöpfer“ des Lebens so nicht vorgesehen, wenn man an eine mächtige Intelligenz glaubt, die hinter der ganzen Ordnung und Genialität steckt, die wir um uns herum sehen, was für mich absolut logisch erscheint und nichts mit Religion zu tun haben muss, aber das ist ein anderes Thema…
Wenn man sich also vegetarisch oder vegan ernähren möchte, sollte man sich um so intensiver mit dem Thema Ernährung beschäftigen und entsprechende natürliche Nahrungsergänzungsmittel in seine tägliche Ernährung einbauen, damit man keine Probleme mit Mangelerscheinungen bekommt. Ein Problem der Mangelerscheinung sehe ich unter anderem darin, das durch die moderne Landwirtschaft und vor allem das verwenden von Dünger, Wachstumsbeschleunigern, Spritzmitteln gegen Schädlinge, sowohl der Erdboden als auch das Gemüse und die Früchte nicht mehr die Vitamine und Nährstoffe beinhalten, wie noch vor 50 oder 100 Jahren.
Das man Früchte und Gemüse unreif erntet, es behandelt um es haltbarer zu machen, hunderte oder tausende von Kilometer weit transportiert, trägt ebenfalls dazu bei, das den Lebensmittel wichtige Vitamine und Nährstoffe fehlen, eine zusätzliche Nahrungsergänzung erscheint mir aufgrund dieser Tatsachen mehr als notwendig.
Fazit: Beim Thema gesunde Ernährung mit Rohkost sollte man ausgeglichen sein, Selbstverantwortung übernehmen und sich ausführlich aus zuverlässigen Quellen informieren.
Verwandte Beiträge
Am Mittwoch den 04.09.2019 stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren aktuellen Ernährungs-Bericht vor (siehe www.who.int). Zum einen geht es um den…
Eine kleine Übersicht zur Orientierung: Schokolade, Chips & Co. Zucker, Traubenzucker, Honig, Fruchtzucker, Süßstoffe, Sirup Schokolade, Müsliriegel, Kekse, Waffeln, Pfannkuchen,…
Eine kleine Übersicht zur Orientierung: Naschen und Süßen Kokosraspeln Stevia Ungeröstete, ungesalzene Nüsse wie Cashewskerne, Erdmandeln, Haselnusskerne, Mandeln, Muskatnuss, Paranüsse,…
Ich ernähre mich ja nach der 8/16 Regel, also innerhalb von 8 Stunden meine 2-3 Mahlzeiten einnehmen und 16 Stunden…
Wissenschaftler der TU und der Ludwig-Maximilian Universität München haben herausgefunden, dass bestimmte Gewürze die Darmschleimhaut positiv stimulieren. Der Magen-Darm-Trakt wird…