Befreie dich im Handumdrehen von lästigem Mundgeruch.
Durch die Reduzierung der verantwortlichen Bakterien bleibt ihr Atem mehrere Stunden frisch und angenehm.
In den meisten Fällen entsteht Mundgeruch durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
Bakterien auf der Zunge
Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates)
Schlechter Atem, auch Halitosis genannt, wird in den meisten Fällen durch den bakteriellen Abbau von Proteinen (Eiweißstoffe) in Mund und Rachen verursacht. Die Zersetzung von Proteinen aus Speiseresten oder toten Zellen im Gewebe führt dazu, dass bestimmte riechende Nebenprodukte wie zum Beispiel schwefelhaltige Gase (Stichwort faule Eier) freigegeben werden. Der Ultraschall reduziert die beteiligten Bakterien und deaktiviert so die biochemischen Reaktionen, die schlechten Atem verursachen.
Der bei Emmi-dent eingesetzte Ultraschall arbeitet mit bis zu 96 Millionen Schwingungen.
Emmi-dent beseitigt Plaque und beugt Zahnstein vor.
Emmi-dent reinigt Stellen, die herkömmliche Borsten nur schwer erreichen können.
Emmi-dent aktiviert die Durchblutung des Zahnfleisches und kann so den Heilungsprozess bei Reizungen fördern.
Was ist der Unterschied zwischen Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten? Elektrische und Schallzahnbürsten arbeiten mechanisch durch Reibung mit abrasiven Stoffen in der…
Vorteile bei regelmäßiger Verwendung der Emmi-dent Emmi-dent reinigt sanft die Zahnoberflächen, zwischen den Zähnen, Zahnfleischtaschen und Fissuren mit nachhaltiger Wirkung.…
Zahnärzte und Wissenschaftler raten bisher zu mindestens einer professionellen Zahnreinigung (Zahn Prophylaxe)pro Jahr, die in den Zahnarztpraxen von Prophylaxe-Assistentinnen oder…
Befreie dich im Handumdrehen von lästigem Mundgeruch.
Durch die Reduzierung der verantwortlichen Bakterien bleibt ihr Atem mehrere Stunden frisch und angenehm.
In den meisten Fällen entsteht Mundgeruch durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
Schlechter Atem, auch Halitosis genannt, wird in den meisten Fällen durch den bakteriellen Abbau von Proteinen (Eiweißstoffe) in Mund und Rachen verursacht. Die Zersetzung von Proteinen aus Speiseresten oder toten Zellen im Gewebe führt dazu, dass bestimmte riechende Nebenprodukte wie zum Beispiel schwefelhaltige Gase (Stichwort faule Eier) freigegeben werden. Der Ultraschall reduziert die beteiligten Bakterien und deaktiviert so die biochemischen Reaktionen, die schlechten Atem verursachen.
Siehe dazu auch das Video: Ultraschall Zahnreinigung
Verwandte Beiträge
Gesundheit beginnt im Mund Ultraschall Mundhygiene für Menschen: Weitere Informationen zum Wirkprinzip hier klicken Ultraschall Maulhygiene und…
Was ist der Unterschied zwischen Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten? Elektrische und Schallzahnbürsten arbeiten mechanisch durch Reibung mit abrasiven Stoffen in der…
Vorteile bei regelmäßiger Verwendung der Emmi-dent Emmi-dent reinigt sanft die Zahnoberflächen, zwischen den Zähnen, Zahnfleischtaschen und Fissuren mit nachhaltiger Wirkung.…
Zahnärzte und Wissenschaftler raten bisher zu mindestens einer professionellen Zahnreinigung (Zahn Prophylaxe)pro Jahr, die in den Zahnarztpraxen von Prophylaxe-Assistentinnen oder…
Gingivitis ist zunächst nur eine Entzündung des Zahnfleisches, Parodontitis ein späteres Stadium bei dem es bereits zu einer Schädigung des…